2004
Brief von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey an Salina Guriati
Lettre de Mme la Conseillère Fédérale Micheline Calmy-Rey
Spendenaufruf Dezember
Récolte de fonds décembre
2005
Der Verein hat Ende August eine Medienmitteilung in Deutsch und Französisch an die Zeitungen und elektronische Medien in der Schweiz gesandt.
Ständiger Kontakt des Vorstandes zu Regierungsbehörden von Nordossetien und entsprechenden Institutionen vor Ort in Beslan.
Projekt Samira, 21. August - 5. September 2005
In der Zeit vom 21. August bis zum 5. September weilte die 14-jährige Samira aus Beslan mit ihrer Mutter in der Schweiz. Samira war am 1.9.2004 in der Schule Nr. 1 von Beslan unter den Geiseln und überlebte den Terroranschlag schwer verletzt. Sie musste sich in einer Zürcher Klinik einer Operation unterziehen (der achten innerhalb eines Jahres), bei welcher ihr eine Geschosskugel aus den Kieferhöhlen entfernt wurde. Anschliessend hielten sich Mutter und Tochter für ein paar Tage im Tessin auf. Das Tessiner Radio rete 1 wie auch das Tessiner Fernsehen strahlten beide zum ersten Jahrestag der Geiseltragödie von Beslan ein Interview mit Samira aus.
Wir danken Herrn und Frau Volf vom
Hotel Gottardo Garni *** in 6600 Locarno-Muralto sehr herzlich: Sie haben Samira und ihrer Mutter den dreitägigen Aufenthalt in ihrem Hotel geschenkt!
Medienmitteilung vom 31.10.2005
Projekt Basel-Beslan 30.10.-9.11.2005
Benefizkonzert zugunsten der Opfer von Beslan
Sonntag, 6.11.2005, 16 Uhr
Bericht in BILDUNG SCHWEIZ 12/2005
2006
Projekt Nelya Kaytova
2007
Projektbericht Basel-Beslan 18.03.-01.04.2007
Artikel über das Projekt von Stefan Boss baz 30. März 2007
Projektbeschreibung: Basel-Beslan 2007
2008
Projekt Basel – Beslan III
2009
Zum 5. Jahrestag des Terroraktes in Beslan
2010
Benefiz-Mittagessen
Projekt Basel – Beslan 2010
2011
Benefizessen zugunsten der Ex-Geiseln
Projekt in Zusammenarbeit mit
k5
2013
Benefizessen zugunsten der Ex-Geiseln
Projekt in Zusammenarbeit mit
k5
Projekt Basel – Beslan 2013
Sara Gozymova
†
2014
Projekt Basel – Beslan 2014
Abschluss Projekt Basel-Beslan
FOLGEN SIE UNS!